VHS Neuwied in Zusammenarbeit mit der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied: Kinder professionell betreuen – Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson

Sie können sich vorstellen, im eigenen Haushalt (oder im fremden Haushalt) ein oder mehrere Kinder zu betreuen, die nicht Ihre eigenen sind? Dann könnte für Sie eine Tätigkeit in der Kindertagespflege in Frage kommen. Die Kindertagespflege ist eine familiennahe und flexible Betreuungsform, welche ein ergänzendes Angebot zur Kindertagesbetreuung in KiTas und Schulen darstellt. Kindertagespflegepersonen benötigen eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt. Voraussetzung dieser Pflegeerlaubnis ist der erfolgreiche Abschluss einer entsprechenden Qualifizierung.
Der Lehrgang ist modular nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstituts München (DJI) aufgebaut und umfasst 300 Unterrichtsstunden. Er vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse u.a. in Pädagogik, Gesundheitsfragen, Gesprächsführung und Recht. Fachreferent*innen aus verschiedenen Bereichen bereiten die Teilnehmerinnen auf die Tätigkeit in der Kindertagespflege vor und informieren über die vielfältigen Facetten dieses Betätigungsfeldes.
Die Weiterbildung wird durch das Land Rheinland- Pfalz gefördert. Das jeweils zuständige Jugendamt stellt vor dem Kurs Ihre Eignung fest. Mit dieser Eignung können Sie sich dann bei uns anmelden (entweder vor Ort oder über die Website, im zweiten Fall reichen Sie uns bitte die Eignung noch ein). Dies sind die Kontaktdaten für die Beratung und Eignung in Neuwied und Umgebung:
Kreisjugendamt Neuwied
Jasmin Assadian Tel. 02631 803-334
E-Mail: jasmin.assadian@kreis-neuwied.de
oder Stadtjugendamt Neuwied
Stephanie Kötting, Tel. 02631/802373
E-Mail: stephanie.koetting@neuwied.de
Mehr Infos & Anmeldung:
vhs-neuwied.de → Kurs-Nr. 25-2-50460