Adventure Golf oder Theater-Freizeit – für jeden war etwas dabei

Für Teenager gab es in diesem Jahr ein Ferienprogramm mit einzelnen Aktionstagen.

Ein Tag führte mit dem Zug nach Koblenz und von dort mit der Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein zum Adventure Golf. Trotz des Regenwetters waren sich alle einig, dass es ein schöner Ausflug war.

In der gleichen Woche konnten 9 Teenager ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Eine Hähnchenbowl, Tomatenspieße, Müsliriegel und Crepè wurden gemeinsam zubereitet und gegessen. Auch nützliche Tipps und Rezepte für die nächste Party wurden mit nach Hause genommen.

Die letzten beiden Ferienwochen standen ganz unter dem Motto „Theater“. 26 Kinder und 3 Betreuer erarbeiteten gemeinsam ein Theaterstück, das zum Abschluss der Freizeit vor „großem Publikum“ aufgeführt wurde. Kostüme, Kulissen und Requisiten wurden mit den Kindern geplant und gestaltet.

Ein Besuch im Jugendtheater Bonn wurde als Inspiration genutzt. Dort konnte sich die Gruppe das Stück „Ronja Räubertochter“ anschauen. Im Anschluss hatten die Kinder die Gelegenheit, sich mit den Schauspielern auszutauschen und Fragen zu stellen. Ein tolles Erlebnis für alle! Auch im kommenden Jahr sind wieder Ferienaktionen der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied geplant.

Stadtranderholung 2023

50 Kinder besuchten die Stadtranderholung 2023 unter dem Motto “ Von Drachen und Monstern“. Trotz dem wechselhaften Wetter hatten alle Megaspaß! Es wurde gespielt und gebastelt, es gab einen Nachmittag mit einer Waldpädagogin und sogar ein Kinonachmittag stand auf dem Programm. Auch in 2024 wird es wieder eine Stadtranderholung geben, Anmeldungen sind ab Mitte Dezember möglich. Wir freuen uns auf euch!

Insektenfreundlicher Zoo – Große Begeisterung bei den Kindern

In den diesjährigen Pfingstferien fand im Zoo Neuwied für 25 Kindern die Zoofreizeit der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied statt. Zoorallye, Zooführung, Basteln eines Insektenhotels, tolle Angebote waren für die Kinder tolle Aktionen.

Am Montag, 5. Juni besuchte der Imker Uwe Hüngsberg die Kinder im Zoo, um ihnen das Leben der Bienen näher zu bringen. Anhand der Bienenvölker, die auf dem Zoogelände stehen, erklärte und zeigte er sehr anschaulich, wie ein Bienenvolk aufgebaut ist und wie der Honig in die Gläser kommt. Auch das Kosten des frischen Honigs von einer Wabe war ein Teil dieses tollen Erlebnisses.

Jedem Kind konnte eine Becherlupe als Gewinn der Zooolympiade überreicht werden. Dieses wurde durch eine großzügige Spende der VR Bank Rhein-Mosel eG ermöglicht. Mit den Becherlupen haben die Kinder die Möglichkeit, Insekten zu beobachten und zu erforschen. Am Ende sind sich alle einig, es hat großen Spaß gemacht.

Tolles Wetter, tolle Aktivitäten und eine tolle Umgebung sorgten für ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienprogramm.

Auch in den Sommerferien sind verschiedene Ferienaktionen für Kinder von 6 bis 14 Jahren geplant. Es sind noch Plätze frei.

Am 02.06.2023 bleibt unser Haus geschlossen!

Neue Qualifizierung für Tagespflegepersonen gestartet

Am Montag begann die Qualifizierung der angehenden Tagespflegepersonen. Die Kindertagespflege ist eine flexible und familiäre Form der Kinderbetreuung, die Eltern dabei unterstützt, Kindererziehung und Berufstätigkeit besser zu vereinbaren. Der in Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied und Volkshochschule Neuwied durchgeführte Kurs ist nach dem Qualifizierungshandbuch des Deutschen Jugendinstituts aufgebaut. Die Teilnehmenden erwerben in der bis Ende 2024 andauernden Qualifizierung für ihre Tätigkeit pädagogisches, psychologisches und rechtliches Grundwissen. Die Qualifizierung erfolgt im Auftrag der Jugendämter und wird finanziell durch das Land Rheinland-Pfalz unterstützt.

Es sind noch Plätze im Kurs frei. Kurzentschlossene können sich bis zum Dienstag, 02.05.2023 beim Jugendamt (Stadt Neuwied 02631 802-373, Kreis Neuwied 02631 803-334) für die Eignungsüberprüfung oder – falls eine abgeschlossene Eignung bereits vorliegt – direkt bei der Volkshochschule Neuwied (02631 802-5510, Kurs-Nr. 21003) zum Kurs anmelden.

Frohe Ostern!

Thomas Becker ist jetzt Geschäftsführende Leitung der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied

Am 20. Januar fand im Friedrich-Spee-Haus Neuwied die offizielle Einführung der neuen Geschäftsführenden Leitung der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied statt. Thomas Becker, gebürtiger Neuwieder, Sozialpädagoge, Kindheits- und Sozialwissenschaftler, übernahm zum 15. September 2022 seine neue Tätigkeit. Für die Feierlichkeit hatte der Vorstand des Trägervereins neben den Mitarbeitenden auch Freund*innen und Förderer der Institution, zahlreiche Akteur*innen aus Stadt, Kreis, Land und Bund in die Deichstadt geladen.

Die Kath. Familienbildungsstätte Neuwied wurde mit dem trägereigenen Mehrgenerationenhaus Neuwied und der Kath. Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz in den verschiedenen Grußworten als unverzichtbarer Begleiter für die Menschen in Stadt und Kreis Neuwied gewürdigt. Auch wurde Herrn Becker von den verschiedenen Akteuren Zusammenhalt und Unterstützung für die gemeinsame Zukunft zugesichert.

In allen drei Institutionen des Trägervereins der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V. finden Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft eine breite Vielfalt an Angeboten. Neben Ferienbetreuungen und Schwimmkursen sind es beispielsweise auch Näh- und Kreativkurse, Eltern-Kind-Gruppen, PEKiP-Gruppen und auch offene Angebote wie Englischkurse, Smartphone-Treff für Senioren und Gedächtnistraining, die in den Institutionen für eine bunte Abwechslung und interessante Begegnungen sorgen.

Helmut Muthers (1. Beigeordneter der Stadt Linz), Peter Jung (Bürgermeister der Stadt Neuwied) und Michael Mahlert (1. Kreisbeigeordneter) freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Thomas Becker (Geschäftsführende Leitung Kath. Familienbildungsstätte Neuwied).

Weihnachtsgrüße 2022/2023

Mit dem Jahre 2022 geht wieder ein Jahr vorüber, in dem wir als Gesellschaft vor neue große Herausforderungen gestellt wurden. Vermutlich haben wir uns für das Jahr 2023 alle eine Abkehr von der momentan sehr krisenhaften Situation um uns herum gewünscht. Jedoch werden wir uns weiterhin als Gesellschaft den Herausforderungen stellen und offen für die Zukunft sein müssen.

„Öffne der Veränderung deine Arme, aber verliere dabei deine Werte nicht aus den Augen.“ (Dalai Lama)

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute – vor allem Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen

Das Team der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V.

Unser Büro ist vom 19.12.2022 bis einschließlich 02.01.2023 geschlossen. Ab dem 03.01.2023 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da!

Personalveränderung bei der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V. und dem Mehrgenerationenhaus Neuwied

Die Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V. hat eine neue geschäftsführende Leitung. Seit dem 15. September 2022 ist der gebürtige Neuwieder und Familienvater Thomas Becker nun im Amt. Der studierte Sozialpädagoge und Kindheits- und Sozialwissenschaftler leitete zuvor eine Kindertageseinrichtung und freut sich auf sein neues Tätigkeitsfeld und auf die neuen Herausforderungen. Als geschäftsführende Leitung des Trägervereins der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V. ist er neben der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied auch für die Kath. Familienbildungsstätte Linz und das Mehrgenerationenhaus Neuwied zuständig.

Auch im Mehrgenerationenhaus Neuwied gibt es eine personelle Veränderung. Nachdem Frau Röder-Simon das Mehrgenerationenhaus Neuwied vor 15 Jahren mit aufgebaut und die dortige Arbeit koordiniert hat, gibt es auch hier einen Neubeginn. Jennifer Welker übernahm zum 01. September 2022 die Stelle der Koordinatorin und freut sich sehr auf die neue Aufgabe. Die studierte Soziologin und Mutter eines Jungen, war zuvor in den Bereichen der beruflichen Rehabilitation und Integration tätig und leitete drei Jahre den Sozialdienst in einem Seniorenheim.

Brückentag

Am Brückentag, Montag, 31.010.2022 bleibt unser Büro geschlossen. Alle für diesen Termin geplanten Kurse finden wie gewohnt statt.