Wir feiern Karneval!

Am Freitag, den 28.02. und Rosenmontag, 03.03.2025 bleibt unser Büro geschlossen!
Wir wünschen allen fröhliche Karnevalstage!
Alaaf und Helau!
Am Freitag, den 28.02. und Rosenmontag, 03.03.2025 bleibt unser Büro geschlossen!
Wir wünschen allen fröhliche Karnevalstage!
Alaaf und Helau!
Entdecken Sie unsere neuen Angebote für unvergessliche Naturerlebnisse für die ganze Familie! Erforschen Sie mit uns die faszinierenden Lebensräume von Insekten, gestalten Sie kreative Blütenwerke in unserer Blütenwerkstatt oder erleben Sie die Welt der Wildkräuter bei einer spannenden Wanderung. Tauchen Sie ein in die Natur und lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit unserer Umgebung begeistern – ideal für Groß und Klein!“
Stöbern Sie gerne auf unserer Homepage in der Rubrik Eltern und Kinder/Outdoorangebote
Liebe Besucher*innen und Freunde unseres Hauses,
für die Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen und Ihren Liebsten Momente der Ruhe und Freude, Zeit für das, was Ihnen am Herzen liegt, und eine Extraportion Erholung, um kraftvoll ins neue Jahr zu starten.
Bitte beachten Sie, dass unser Haus vom 20.12.2024 bis 05.01.2025 geschlossen ist. Ab Montag, 06.01.2025 sind wir wieder für Sie da.
Mit den besten Wünschen für eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr,
Ihr Team der Familienbildungsstätte
Ferienfreizeit der Kath. Familienbildungsstätte bietet eine Zeitreise in die Vergangenheit
20 Kinder hatten jede Menge Spaß bei einer Reise in die Vergangenheit. In den letzten beiden Sommerferienwochen gab es bei der Ferienfreizeit „Dinos, Mamuts, Steinzeitmenschen – die Entwicklung der Erde“ in der Familienbildungsstätte Neuwied viel zu entdecken. Ein Highlight war der Ausflug ins archäologische Forschungszentrum Museum Monrepos. Los ging es hier mit einer Schnitzeljagd durch den Wald. Im Museum gab es ein großartiges Programm für die Kinder, inklusive Museumsführung, Steinzeitbasteln, Gruppenteamspielen und Bogenschießen. Mittags konnten sich die Kinder mit Pizza stärken. Des Weiteren wurde in der Freizeit viel mit den Kindern gebastelt, aber auch die ein oder andere Traumreise in die Zeit der Dinosaurier oder in die Steinzeit war dabei. Neben freiem Spiel, Basteln und Gruppenspielen durfte ein „Kino-Nachmittag“ nicht fehlen. Als abschließendes Highlight fand noch eine Waldführung zum Thema „Jäger und Sammler“ im Gladbacher Wald in Kooperation mit dem Forstamt Dierdorf statt. Gerhard Wilms, Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung, und Walderleben, führte die Kinder der Ferienfreizeit, gemeinsam mit seiner Kollegin durch den Wald. Während der Freizeit, sowie bei den Ausflügen, konnten die Kinder viel lernen und hatten dabei viel Spaß.
Foto: Rudi Elyas
In der nächsten Woche startet unser nächstes Semester mit vielen altbewährten aber auch mit tollen neuen Angeboten. So haben wir Kangatraining für junge Eltern mit Baby neu im Angebot, auch unsere Pekipgruppen und Eltern-Kind-Kurse starten wieder.
Für Kinder bieten wir Naturerlebniswanderungen an deren Abschluss eine Spitzwegerichsalbe hergestellt wird, bzw. mit zuvor gesammeltem Herbstmaterial gebastelt wird.
Ebenso im Angebot sind Bewegungskurse wie Mamafit, Yoga und Gymnastik, zum Erlernen von Entspannungstechniken der Achtsamkeitskurs MBSR. In der Lehrküche der FBS können sich Kochfreudige bei einem Pralinenkurs, der Zubereitung eines Weihnachtsmenüs oder im Angebot Entzündungshemmend essen versuchen.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zu den Angeboten haben. Hier der Link zu unserer Veranstaltungsdatenbank
Aktuelles Kursprogramm – Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V. (fbs-neuwied.de)
Darf ich mich Ihnen vorstellen?
Ich bin Sylvia Schifano und ab Juni 2024 Ihre neue geschäftsführende Leiterin der Katholischen Familienbildungsstätte e.V. Als Pädagogin und ehemalige Mitinhaberin einer Bildungseinrichtung weiß ich um die Wichtigkeit von Begegnungsstätten und möchte mit meiner Berufserfahrung, jedoch vor allem als Mensch dazu beitragen, dass Sie in unseren Einrichtungen AnsprechpartnerInnen und Gleichgesinnte finden, Unterstützung erleben und sich nach Ihren Vorstellungen weiterentwickeln können. Für mich zählen immer die Menschen und ich folge dem Gedanken Raiffeisens „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele“. Als Pädagogin ergänze ich dieses Motto im Miteinander stets mit einem Schuss persönlicher Wärme -denn wo es friert, da wächst nichts.
In diesem Sinne freue ich mich auf herzliche Begegnungen , Ihre Sylvia Schifano
Der Zoo Neuwied war auch in diesem Jahr Austragungsort der Zoofreizeit in den Pfingstferien. 25 Kinder hatten hier großen Spaß und konnten so manches über die Tiere lernen. Auch der richtige Umgang mit den Tieren wurde hier thematisiert. Bei einer ersten Zooführung durften die Kinder viel über die Tiere erfahren und sogar eine Schlange streicheln. In einer weiteren Zooführung wurden die Raubkatzen im Zoo in den Fokus genommen. Dabei wurde den Kindern anschaulich aufgezeigt, wie der Lebensraum dieser Tiere immer weiter eingeschränkt wird. Ermöglicht wurden diese Zooführungen auch dank der freundlichen Unterstützung der Josef-Ecker-Stiftung Neuwied. Besonders beliebt bei den Kindern: Der Streichelzoo und der Spielplatz. Hier konnten die Kinder Ziegen streicheln und sich auf dem Spielplatz austoben. Die Zooschule wurde als Gruppenraum für gemeinsame Gruppenspiele und Bastelangebote genutzt. Als weiteres Highlight fand eine Zoo-Rallye statt. Hier hatten die Kinder mächtig Spaß am Rätseln und waren hier auf die Zusammenarbeit in Ihren Kleingruppen angewiesen. Bestens verpflegt wurden die Kinder durch das Zoorestaurant.
Weitere Freizeiten finden in den Sommerferien und Herbstferien 2024 statt. Informationen und Anmeldung unter 02631 39070 oder per E-Mail sekretariat@fbs-neuwied.de.
Foto: Jan Buchheim
Nachhaltigkeit leben lernen bei der Ferienfreizeit „Der Umwelt zuliebe“ der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied
Wieder einmal hat es sich gezeigt, dass Kinder die Problematik von zu viel Müll und Umweltverschmutzung bereits verstanden haben. Bei einem Besuch von Michael Treppesch, vom Wertstoffhof aus Linkenbach, wurde aus alter Zeitung neues Papier gemacht. Die Kinder wussten bereits einiges über Papier und Recycling, konnten aber auch noch viel dazu lernen. Neben diesem Programmpunkt konnten die Kinder viele kreative Kunstwerke aus alten Milchtüten, Chipsdosen und vielem mehr basteln. Ein weiteres Highlight war der Film „Die Winzlinge“, der auf der großen Leinwand im FBS-Saal gezeigt wurde. Doch eines durfte nicht zu kurz kommen: freies Spiel und Bewegung. Neben Federball und Fußball wurde aktiv gespielt und der Bewegungsraum ausführlich genutzt. Zur Stärkung gab es jeden Tag Mittagessen, gekocht von der Seniorenresidenz Bellini. Am letzten Tag haben einige Kinder den anderen Kindern ein selbst ausgedachtes und eingeübtes Theaterstück aufgeführt. Alle Zuschauer und Schauspieler hatten sichtlich Spaß.
Informationen zu weiteren Ferienangeboten der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied sind auf der Homepage, per Telefon (02631 39070), per Mail (sekretariat@fbs-neuwied.de) sowie Vorort (Wilhelm-Leuschner-Str. 5; 56564 Neuwied) zu erhalten. Für die Sommerferien gibt es noch Restplätze.
Fotos: Jan Buchheim