Die Kath. Familienbildungsstätte Neuwied bietet in ungewöhnlichen Zeiten ein Töpfern der etwas anderen Art an: Beim „Töpfern To Go“ erschaffen Teilnehmer zuhause einen Kresse-Igel aus Ton. Hierzu erhalten Sie ein Materialpaket mit einer Anleitung sowie allem, was zum Töpfern einer kleinen Schale in Form eines Igels oder Maulwurfs benötigt wird, so dass auch Anfänger ein kleines Kunstwerk erschaffen können. Anschließend wird das fertige Produkt zum Brennen bei der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied abgegeben. Das Angebot eignet sich auch für Familien mit Kindern. Das Paket inklusive der Brennkosten ist ab sofort für 18,00 € bei der Familienbildungsstätte Neuwied erhältlich.
Die Aktion endet am Dienstag, 11.05.2021.
Quelle: Familienbildungsstätte Neuwied
https://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2021/04/Pixabay_sound_3878986_1920-Jutta-Einhaus.jpg12801920Sabine Sartorhttps://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_600.jpgSabine Sartor2021-04-07 16:03:112021-05-12 12:27:51Töpfern „To Go“ mit der Familienbildungsstätte Neuwied
Der Vorstand der
Landesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Familienbildungsstätten hat ein
neues Gesicht: Brigitte Facco, Leiterin der Familienbildungsstätte in Pirmasens
übernimmt nun den stellvertretenden Landesvorsitz von Alois Schneider, der in
den Ruhestand geht. „Ich freue mich sehr auf die Arbeit für die Familien im
Land an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Politik und Kirche.“, sagt
Brigitte Facco, die bereits seit einem guten Jahr die ehrenamtliche
Vorstandsarbeit als Beisitzerin gut kennt. Dabei sind die Herausforderungen für
die Familien im Land nicht nur angesichts der Corona-Pandemie vielfältig:
Familienbildungsstätten bieten
alles, was Menschen guttut und sind zuverlässige Begleiter für alle
Familienphasen, von der Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes bis hin zur
Pflege älterer Angehöriger durch ihre Familienmitglieder.
Neben Brigitte Facco, wurde auch Jana Sand, Leiterin der
Familienbildungsstätte Ludwigshafen zur Beisitzerin gewählt. „Ich freue mich,
dass wir unseren ehemaligen und erfahrenen stellvertretenden Vorsitzenden Alois
Schneider von der Katholischen Familienbildungsstätte
Westerwald/Rhein-Lahn mit erfahrenen Pädagoginnen nachbesetzen konnten. Nun haben
wir überall im Land Netzwerker für die Familienbildung.“, sagt Nils Heumann
Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Familienbildungsstätten
in Rheinland-Pfalz.
Mitgliederversammlung der LAG
Weitere Informationen zur Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft: Landesarbeitsgemeinschaft der Kath. Familienbildungsstätten in Rheinland-Pfalz. c/o Familienbildungsstätte Neuwied e. V, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied, Telefon 02631 39070
https://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_600.jpg00Sabine Sartorhttps://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_600.jpgSabine Sartor2021-03-26 11:55:272021-03-26 11:55:28Brigitte Facco ist neue stellvertretende Vorsitzende für die Familienbildung
Die Kath. Familienbildungsstätte mit den
Mehrgenerationenhäusern und den Häusern der Familie im Landkreis Neuwied
begrüßte die Landtagswahl-Kandidaten aus den Wahlkreisen 3 und 4 zu einem
digitalen Austausch über die Familienbildung. Einigkeit besteht über den
finanziellen Ausbau der institutionellen Förderung.
Mechthild Zilles (Ehrenamtliche Vorsitzende) und Nils
Heumann (Geschäftsführende Leitung) sprachen mit den Kandidaten von CDU, SPD
und AFD über die Arbeit des Trägervereins, der seit dem Jahr 1965 in Neuwied
besteht. Die zahlreichen Kooperationen und Projekte in Stadt und Kreis Neuwied
verdeutlichten die enge Verzahnung in der Region und heben hervor, dass alle
Menschen in den Häusern willkommen sind.
Im zweiten Teil befragte Nils Heumann die Kandidaten Lana
Horstmann, Jürgen Hühner (SPD), Pascal Badziong (CDU) sowie Dr. Jan Bollinger
(AfD) zu ihren Wahlzielen im Themenfeld der Familienförderung. Während sich Jan
Bollinger dafür ausspricht, die Familien steuerlich zu entlasten und das
Ehrenamt mit Rentenpunkten bei der gesetzlichen Altersrente zu fördern, will
sich Pascal Badziong für ein Familienfördergesetz stark machen, um Institutionen
mit einem stabilen Sockelbeitrag zu unterstützen. Jürgen Hühner möchte das
gemeinschaftliche Miteinander fördern, indem sich die ältere mit der jüngeren
Generation begegnet. Dazu brauche es insbesondere nach Corona Institutionen wie
die Familienbildungsstätte, um die Gemeinschaft zu fördern. Bezüglich des
Themenfeldes der Einsamkeit sagt Lana Horstmann, das Thema müsse enttabuisiert
werden, da eine Welle auf die Gesellschaft zurolle. Es brauche
Beratungsangebote und online-Plattformen. Beispielsweise sollen auch
psychologische Beratungs- und Unterstützungsangebote ermöglicht werden, so die
SPD-Kandidatin.
Zur Landtagswahl am kommenden Sonntag wünschte die
Vorsitzende Mechthild Zilles den Kandidaten viel Glück und bedankte sich für
das Interesse an den Familieninstitutionen im Landkreis Neuwied.
https://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2021/03/FBS-Logo.jpg472472Sabine Sartorhttps://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_600.jpgSabine Sartor2021-03-11 13:03:142021-03-16 14:04:31Familienbildung trifft Politik im Kreis Neuwied
Mit einer gemeinsamen Aktion werben die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V. und die VHS Neuwied in Zusammenarbeit mit den beiden Jugendämtern von Stadt und Kreis Neuwied für eine Qualifizierungsmaßnahme für Tagesmütter und Tagesväter. Die Kindertagespflege ist eine umfassende und flexible Betreuung mit familiärem Charakter für alle Kinder, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, vor allem aber für sehr kleine Kinder, z.B. vor dem Besuch einer Kita.
Online-Informationsabend für die Qualifizierungsmaßnahme am 23.02.2021, 17:00 Uhr
„Die Tagespflege bietet die Möglichkeit, selbstbestimmt einen Nebenverdienst zu erzielen, ohne dabei die Bedürfnisse der eigenen Familie zu vernachlässigen oder aber nach der eigenen Familienphase pädagogisch weiter wirksam zu sein“, wirbt Landrat Achim Hallerbach, gleichzeitig auch Dezernent für Jugend und Familie, für die Maßnahme und ergänzt, dass die Erfahrungen auf diesem Gebiet sehr positiv sind: „Die Mitwirkenden in der Kindertagespflege stellen eine ideale Ergänzung zu unserem ohnehin schon sehr guten und umfassenden Betreuungsangebot mit unseren Kindertagesstätten im Kreis Neuwied dar.“
Damit Tagesmütter und Tagesväter gut auf diesen Beruf vorbereitet sind, bieten nun schon zum zweiten Mal die Bildungsträger Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V. und die VHS Neuwied in Zusammenarbeit mit den beiden Jugendämtern von Stadt und Kreis Neuwied eine Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflege an, die mit dem Bundeszertifikat Kindertagespflege abschließen soll. Der Kurs umfasst 300 Stunden und beinhaltet Themen aus dem pädagogischen und kreativen Bereich, Gesundheitsförderung, Recht sowie ein Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind.
Der Kurs findet ab April 2021 bei der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V. statt. Teilnehmer benötigen als Zugangsvoraussetzung eine positive Eignungsbescheinigung ihres jeweiligen Jugendamtes.
Für Interessenten wird für Dienstag, 23. Februar um 17:00 Uhr ein Online-Informationsabend in der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V., Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied geplant, an dem alle Fragen zu Kursinhalten, der erforderlichen Erlaubnis zur Kindertagespflege und den Rahmenbedingungen der Kindertagespflege erörtert werden können.
Weitere Informationen zu der Maßnahme erhalten Interessenten bei der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V. Telefon 02631 390744
Bitte hier auch hier für den Infoabend anmelden.
Fragen zur Kindertagespflege und Zugangsvoraussetzungen beantworten die Fachdienste Kindertagespflege. Für Stadt und Kreis Neuwied sind die Ansprechpartner: Stadt Neuwied: Frau Kötting/Frau Felderhoff Telefon 02631 802-373/-314 Kreis Neuwied: Frau Assadian/Frau Herzog Telefon 02631 803-334/-346
https://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2021/01/Fotolia_76046065_M.jpg11261688Sabine Sartorhttps://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_600.jpgSabine Sartor2021-01-21 11:04:432021-02-16 12:12:32Tagesmütter und Tagesväter gesucht
https://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2019/10/Fotolia_56033231_XS.Bewegung-für-WEB-300x200.jpg200300Daniela Blankhttps://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_600.jpgDaniela Blank2021-01-19 11:29:152021-02-27 11:22:01Pilates – Digital von zuhause
Spiel, Spaß, Spannung mit Aktionbounds Interaktive Mitmachrallyes für die gesamte Familie – daheim oder vor der eigenen Haustür Ein Angebot von Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie Neuwied und Familienbildungsstätte Neuwied
1. Familientag in der Neuwieder City– Für kleine City-Entdecker ab 5 Jahren
Gemeinsam oder als Kleingruppe macht ihr euch auf den Weg und
erkundet die Neuwieder Innenstadt. Genaues Hinschauen erwünscht. Da gibt
es jede Menge Neues zu entdecken.
2. Karl der Kiebitz und der Klimawandel
Geht auf die Reise mit Karl dem Kiebitz und erfahrt mehr über ihn und
seine Vogelfreunde. Auf eurer Reise berichtet er über sich und seinen
Lebensraum und erklärt euch, warum er auf der Roten Liste der
gefährdeten Tierarten steht. Ihr lernt außerdem, wie ihr ihn und andere
Tiere in ihrem Alltag unterstützen könnt.
QR-Code für Neustadt (Wied)
CR-Code für Linz
3. Spiel und Spaß für Jung und Alt – einfache Experimente für junge Forscher – Für junge Forscher ab 4 Jahren
Junge Forscher aufgepasst! In diesem Bound könnt ihr Raketen selbst bauen, bunten Zaubersand für Bau- und Burgenspaß in der Wohnung herstellen, das Bleigießen neu und nachhaltig gestalten, mit Smarties Kunstwerke herstellen und aus Teebeuteln Laternen bauen. Wir haben euren Forschungsdrang geweckt? Dann nichts wie los! Laborkittel und Schutzbrille gezückt und schon geht das Experiment los. Nein, ihr braucht natürlich keine Laborausrüstung.
4. Waldschatzsuche – Für junge Entdecker ab 6 Jahren
Waldentdecker aufgepasst! Zusammen mit euch gehen wir auf Entdeckungsreise in den Wald. In diesem Bound erfahrt ihr Wissenswertes und Lustiges rund um den Wald und seine Bewohner. Bei einem lehrreichen und unterhaltsamen Spaziergang werdet ihr von einem echten Waldbewohner begleitet: Amy, das Eichhörnchen, wird euch ihre Heimat mit anderen Augen zeigen. Also los, Wanderstiefel geschnürt und auf in den Wald!
5. Gesunde Weihnachtsbäckerei – Teil I und II – Für junge Weihnachtswichtel ab 5 Jahren
Willy hat dieses Jahr alle Hände voll zu tun. Er muss die ganzen Geschenke für den Weihnachtsmann einpacken. Und nun muss er sich zusätzlich auch noch um die Weihnachtsplätzchen kümmern. Willy ist ganz verzweifelt! Und als wäre das nicht schon genug, will der Weihnachtsmann dieses Mal nur GESUNDE Weihnachtsplätzchen verschenken. Der arme Willy weiß gar nicht, wann und wie er die backen soll. Kannst du ihm helfen? Die Zutatenlisten für Teil I und Teil II findet ihr als Download auf der Homepage www.mgh-neuwied.de.
6. Nicht nur Lebkuchen – coole Weihnachtsplätzchen selbst machen – Für große Plätzchenbäcker ab 10 Jahren
Du interessierst dich für coole Rezepte? Du liebst es, in der Küche
kreativ zu werden? Du kannst gekaufte Lebkuchen und Spekulatius nicht
mehr sehen? Du brauchst noch ganz dringend ein Geschenk für deine
Oma oder deine beste Freundin? Dann bist du in diesem Bound genau
richtig! Übersichtlich und zum direkten Mitmachen werden in diesem Bound drei richtig coole Plätzchen-Rezepte vorgestellt. Kochschürze geschnürt und los geht‘s!
7. Die Umweltdetektive – Teil I: Nachhaltige Ernährung– Für große Welt-Retter ab 10 Jahren
In diesem Bound verfolgen die Umweltdetektive eine heiße Spur. Sie
sind nämlich einem wichtigen Mitglied der Klimakiller-Bande auf die
Schliche gekommen – dem Essen. Zusammen mit dir wollen die drei
Detektive die Spuren des Essens verfolgen und versuchen, dieses wichtige
Mitglied der Klimakiller-Bande zur Strecke zu bringen. Kreuz und
quer, durch Bauerngärten, über Wochenmärkte und in riesigen Maisfeldern,
verfolgen sie die Spur des Essens bis zu seinem Ursprung und
versuchen so herauszufinden, welche Rolle das Essen in der berüchtigten
Klimakiller-Bande innehat. Kannst du ihnen beim Lösen dieses Falles
helfen?
8. Die Umweltdetektive – Teil II: Plastik– Für große Welt-Retter ab 10 Jahren
Die Umweltdetektive haben einen neuen Fall. Sie verfolgen die Spur
eines üblen Klima-Killers: Plastik. Zusammen mit dir wollen die drei
Detektive dem Mitglied der Klimakiller-Bande auf die Schliche kommen. Kannst du ihnen helfen?
In diesem Bound erfährst du viel Spannendes zum Thema Plastik,
Verpackungen und Müll. Zusammen mit den Detektiven wirst du erfahren,
wie du viele Dinge in deinem Alltag ohne Plastik oder Müll – also Zero Waste – gestalten kannst. Bist du bereit, die Verfolgung aufzunehmen?
9. Die Umweltdetektive – Teil III: Produktion und fairer Handel– Für große Welt-Retter ab 10 Jahren
Ein neuer Fall wartet auf die drei Umweltdetektive: Gemeinsam mit dir
wollen sie die Produktion und den Handel unserer täglichen Konsumgüter
mal genauer unter die Lupe nehmen. Sie haben nämlich den Hinweis erhalten, dass auch diese Mitglied in der Klimakiller-Bande sind.
In diesem Bound verfolgen die Detektive die Spur von Kleidung zurück zu
ihrem Ursprung auf den Baumwollplantagen, stolpern dabei über faire
Arbeitsbedingungen und entdecken bei ihrer Verfolgungsjagd nebenbei
noch Wissenswertes zum Thema „Wasser“. Bist du bereit, sie auf ihrer
Suche nach der Klimakiller-Bande zu begleiten?
10. Die Umweltdetektive finden eine Fußspur – den ökologischen Fußabdruck– Für kleine Welt-Retter ab 5 Jahren
Die drei Umweltdetektive haben im tiefen Schnee eine ganz frische
Spur entdeckt – einen Fußabdruck! Von wem mag der wohl stammen?
Zusammen mit dir wollen die Drei der seltsamen Fußspur folgen. Sie ahnen
noch nicht, dass sie diese zu einem gefährlichen Gegner führen wird –
der Klimakiller-Bande! Doch wer ist diese Bande? Hast du Lust es
herauszufinden? Dann begleite die drei Detektive auf ihrer
Verfolgungsjagd und hilf ihnen dabei, den Gegner zu stellen.
11. Fotorallye– Für kleine und große Fotografen jeden Alters
Hast du Lust deine Stadt, deinen Block oder deine Straße mal mit ganz anderen Augen wahrzunehmen? Dann ist dieser Bound genau das Richtige für dich. Hier zeigen wir dir, wie du mit ein paar Tricks tolle Fotos schießen kannst.
Du wirst erstaunt sein, was du in deiner Straße oder deiner Stadt,
durch die du schon hundert Mal gelaufen bist, noch alles Neues entdecken
kannst. Also, Kamera gezückt und los geht‘s!
Für die Betreuende Grundschule (BGS) suchen wir fortlaufend freiberufliche Honorarkräfte.
Tätigkeitsbeschreibung: Betreuung von Kindern zwischen 6 – 11 Jahren in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schulen.
Die Betreuungszeiten sind:
Frühbetreuung: 07:00 –
08:00 Uhr
Mittagsbetreuung: 12:00 –
14:00 Uhr
Nachmittagsbetreuung: 14:00 – 16:00
Uhr.
Es besteht die Möglichkeit einzelne Betreuungszeiten und –tage zu übernehmen!
Voraussetzungen: Teamfähigkeit und ein verständnisvoller aber konsequenter
Umgang mit Kindern.
Einsatzorte: Aktuelle Standorte für den Einsatz als BGS-Honorarkraft
sind:
Neuwied
Feldkirchen
Heimbach Weis
Heddesdorfer Berg
Engers
Gladbach
Irlich
Nieder- und Oberbieber
Einsatzmöglichkeiten: Honorarkraft an festgelegten Schulen und Tagen oder als flexible Springkraft, z.B. als Krankheitsvertretung, auf Abruf.
Der Vorstand der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e. V. ehrt bei seiner
Mitgliederversammlung drei aktive Mitstreiter und Fürsprecher aus dem Neuwieder
Stadt- und Kreisgebiet. Wie sich Familienbildung verändert, zeigt die
Entwicklung von der damaligen Mütterschule bis hin zur heutigen Servicestelle
für Familien.
Drei Ehrenamtler, die bei
der Mitgliederversammlung einmal nicht im Hintergrund arbeiteten, sondern diesmal
im Rampenlicht standen: Mechthild Zilles, Vorstandsmitglied und Vorsitzende
seit dem Jahr 2010, Georg Schuhen, Beisitzer seit dem Jahre 1990 und Maria
Weißenfels, freiberufliche Kursleiterin seit 1995. Sie alle haben eines gemein:
eine tiefe Verbundenheit zu den Vereinsaktivitäten und damit stets die
Bedürfnisse der Familien im Kreis Neuwied im Blick. „Wir leben im wahrsten
Sinne in einer verrückten Gesellschaftsform: Junge Familien sind mehr denn je
belastet, da flexible Arbeitsmodelle, eine ständige Erreichbarkeit und
Informiertheit den alltäglichen Druck enorm erhöht haben. Es ist nicht weiter
verwunderlich, dass Familien daher manchmal Hilfe benötigen.“, sagt die
Vorsitzende Mechtild Zilles und verweist auf die Angebote des Vereins, die sich
schon seit langem nicht mehr nur auf das klassische Kursprogramm beschränken.
„Wir haben uns zu einer Servicestelle für Familien entwickelt. Zu uns kommen
Menschen mit Fragen und konkreten Anliegen, um den Alltag Familie erfolgreich
zu meistern.“, ergänzt Georg Schuhen seine Vorstandskollegin. Damit vermittelt
die Einrichtung, zu der auch das Mehrgenerationenhaus gehört, in die passenden
Hilfen, bzw. bietet sie direkt an: durch Angebote, Infoveranstaltungen, Sprach-
und Beschäftigungsmöglichkeiten und natürlich durch die Begegnung und den Austausch
im Sinne der Nachbarschaftshilfe. Damit folgt der Verein dem modernen Bild von
Familie und auf Grundlage der christlichen Nächstenliebe.
Trotz
Kontakteinschränkungen ist der Verein weiterhin für alle Fragenden und
Suchenden zum Thema Familie ansprechbar – telefonisch, per Videoschalte und
auch vor Ort unter Einhaltung des Hygieneschutzes.
https://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2020/11/Ehrung-der-Ehrenamtler_201119.jpg30244032Sabine Sartorhttps://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_600.jpgSabine Sartor2020-11-23 16:34:242020-11-23 16:34:25Ehrenamtliche Wegbegleiter der Familienbildung wurden geehrt
Das Ehrenamtsprojekt
„wellcome – praktische Hilfen nach der Geburt“ feiert sein 10-jähriges Bestehen
in Neuwied. „Wir schenken Zeit“, sagt Marita Kirst, Projektkoordinatorin der
Kath. Familienbildungsstätte Neuwied, und trifft damit den Kerngedanken des
Ehrenamtsprojektes. Seit 10 Jahren vermittelt die Familienbildungsstätte
ehrenamtliche Engel in Familien mit neugeborenen Kindern, um die Familien zu
unterstützen, zu entlasten und um einfach da zu sein.
Zu den Wegbegleitern der
ersten Stunde zählen die Projektpatin Fürstin Isabelle zu Wied, wellcome-Engel
Mechtild Jacobi und Unterstützer für die Öffentlichkeitsarbeit Herbert Woidtke.
Sie alle sind seit 10 Jahren für wellcome in Neuwied im Einsatz und haben jede
Menge über die zahlreichen Einsätze in Familien zu erzählen. „Wir sind die
Großeltern, die es früher gab.“, sagt Herbert Woidtke und erklärt damit, dass
Familie mehr ist als nur Vater, Mutter und Kinder. Familie ist überall dort, wo
Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Insofern ist das Projekt
aktueller denn je, da es Familien unterstützt, die durch Weg- oder Umzug wenig
auf ein familiäres Netzwerk zurückgreifen können.
Wellcome ist moderne
Nachbarschaftshilfe für Eltern: Ehrenamtliche helfen individuell für ein paar
Monate ein- bis zweimal pro Woche ganz praktisch im Alltag. Die Ehrenamtlichen
helfen, so wie es sonst Familie, Freunde oder Nachbarn tun würden. Sie gehen
mit dem Baby spazieren, kümmern sich um Geschwisterkinder oder hören einfach
nur zu. So können sie Familien unterstützen, die sich trotz Freude über das
ungeborene Kind, über Hilfe zu Beginn der neuen Situation freuen.
Familien mit Neugeborenen, die Interesse an der Vermittlung eines Ehrenamtsengels haben, melden sich direkt bei Marita Kirst unter Telefon 02631 390725.
https://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2020/11/Foto-10-Jahre-wellcome-Neuwied_200923.jpg15122016Sabine Sartorhttps://fbs-neuwied.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_600.jpgSabine Sartor2020-11-05 11:17:052020-11-05 11:17:0610 Jahre Hilfe für Familien in Neuwied
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.