Waldentdeckertour 2022

55 Kinder erlebten viele spannende Aktionen während der Waldentdeckertour 2022 in Heimbach-Weis. Es stand unter anderem eine Walderkundungsaktion mit einem Förster auf dem Plan, Spiel und Spaß auf einer Hüpfburg, Batiken von T-Shirts, eine Nachtwanderung, das Gestalten von Waldgeistern und vieles mehr. Alle waren sich einig, dass es eine tolle Ferienaktion war. Auch für die Sommerferien 2023 ist wieder eine Stadtranderholung geplant. Anmeldungen sind ab Mitte Dezember möglich.

Sprachaufholprogramm „Schulneulinge“

Das Projekt „Schulneulinge“, das von März 22 – Juli 22 an den Grundschulen in Neuwied stattgefunden hat, endete mit einem Abschlusstreffen der Honorarkräfte. Neben Reflexion und Ideen für das kommende Projekt stand ein kleiner Sektumtrunk auf dem Programm. Alle waren sich einig, wir machen im kommenden Jahr weiter. Ein herzliches Dankeschön an die Damen für ihre Mitarbeit.

Garten-und-Nachbarschaftsfest im Rahmen des Tages der Familie

Die Familienbildungsstätte und das Mehrgenerationenhaus Neuwied laden herzlich ein zum

Gartenfest für Familien und Nachbarschaft

Freitag, 08.07.2022, 14:00 – 17:00 Uhr

Es erwartet Sie eine bunte Veranstaltung für alle Generationen mit Spielen, Genießen, Marshmallows an der Feuerschale und vielen netten Gesprächen!

Infos unter 02631 390730 oder per Mail mgh@fbs-neuwied.de

Zoo-Ferienfreizeiten in den Osterferien

In der ersten Woche der Osterferien verbrachten 20 Kinder und 3 Betreuer 4 tolle Tage im Zoo. Erstmals konnte die Gruppe die neuen Räumlichkeiten in der Zooschule nutzen. Viele tolle Aktivitäten standen auf dem Programm. So erfuhren die Kinder durch eine Zoopädagogin während einer Zooführung viel Interessantes und Wissenswertes über die Tiere im Zoo

Die Geschichte vom Eierdieb begleitete die Kinder in den 4 Tagen und ergab am Ende der Woche das Versteck der Eier preis.

Ein Angebot der Zooschule zum Gestalten eines Blumenbeetes aus einer alten Milchtüte, eine Zoorallye, viele Spiele und Bastelarbeiten rundeten das Programm ab.

Das Wetter spielte mit und alle sind sich einig: das war eine tolle Freizeit!

Frohe Ostern

Wir wünschen allen Teilnehmer*innen, Kursleitenden und Besucher*innen ein frohes und gesundes Osterfest.

Gemeinsame Erklärung und Aufruf des Bündnis für Frieden, Solidarität und Demokratie in Neuwied

Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine

Der völkerrechtswidrige Krieg der russischen Führung im Herzen Europas wird immer brutaler. Sie droht mit Atomwaffen. Das Leiden der Menschen in der Ukraine wird immer dramatischer. Wir fühlen mit ihnen und stehen an ihrer Seite. Wir halten unsere Türen offen für alle, die aus Kriegen entkommen können – unabhängig von Hautfarbe, Staatsangehörigkeit und Identität und ohne rassistische Zurückweisung.

Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine ist das Gebot der Stunde.

Unsere Solidarität gilt auch den Menschen, die in Moskau, Sankt Petersburg und so vielen anderen Städten Russlands ihre Stimme gegen den Krieg erheben. Wir sind tief beeindruckt von ihrer Kraft und ihrem Mut.

Gemeinsam mit ihnen streiten wir dafür, dass Putin sofort alle Angriffe einstellt, sich aus der Ukraine zurückzieht und deren territoriale Integrität wiederherstellt. Unser Ziel sind Friedensverhandlungen, die in einem Europa gemeinsamer Sicherheit, des Friedens und der Abrüstung unter Einbindung von Ukraine und Russland münden.

Nicht der Breite der russischen Bevölkerung, sondern der politischen und wirtschaftlichen Führungsriege gilt unsere Forderung, dem Krieg den Geldhahn zuzudrehen. Wir befürworten scharfe wirtschaftliche Sanktionen, die gezielt darauf ausgerichtet sind, die Kanäle zur Finanzierung des Krieges zu kappen.

Wir appellieren an alle unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger die geflüchteten und vertriebenen Menschen aus der Ukraine mit offenem Herzen und ausgebreiteten Armen in unserer Stadt aufzunehmen. Geben wir diesen Menschen das Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Menschlichkeit.

Für die Stadt Neuwied:

Jan Einig                     Oberbürgermeister der Stadt Neuwied
Peter Jung                  Bürgermeister der Stadt Neuwied
Ralf Seemann            Beigeordneter der Stadt Neuwied

Für die rechtsstaatlichen Fraktionen des Stadtrates:

Martin Hahn               CDU-Fraktion
Sven Lefkowitz           SPD-Fraktion
Regine Wilke              Fraktion Bündnis90/die Grünen
Karl-Josef Heinrichs  FWG-Fraktion
Tobias Härtling          Fraktion Die Linke
Dietrich Rühle            FDP-Fraktion

Dr. Jutta Etscheidt      Bürgerliste „Ich Tu’s“

Jutta Günther               Volkshochschule Neuwied
Nils Heumann              Kath. Familienbildungsstätte und Mehrgenerationenhaus Neuwied
Susanne Kudies           Amnesty International
Thorsten Klein              Eirene Neuwied
Edith Sauerbier            DGB Neuwied
Fredi Winter                  AWO Neuwied
Rüdiger Hof                   VDK Neuwied
Markus Eulenbach        IG Metall Neuwied
Peter Schwarz                „Pulse of Europe“ Neuwied
Andreas Barth               ReThink e.V.

Mohammad Aalam Sohal   Ahmadiyya Gemeinde Neuwied       

Caritas Neuwied

Arbeitskreis Christlicher Kirchen Neuwied